Zeltplatz

Willkommen zur Saison 2020

Der Zeltplatz (dän. „Teltpladsen“) von Christiansø wird seit 2018 von dem Ehepaar Claus und Laura Juhl Zafnes im Nebenerwerb betrieben. Die beiden üben auf der Insel noch weitere Berufe aus, u. a. als Verkäufer und Masseurin.

RESERVIERUNGEN FÜR 2020 AB 1. FEBRUAR

Öffnungszeit: 1. Mai bis 15. September 

Außerhalb der jährlichen Öffnungszeit kann der Zeltplatz nach Vereinbarung genutzt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. +45 2940 5002.

Reservierung erforderlich

Um auf dem Zeltplatz übernachten zu können, müssen Sie bereits vor Ankunft auf Christiansø einen Platz reservieren. Das gilt besonders für die Hauptsaison von Juni bis August.
RESERVIERUNGEN FÜR 2020 AB 1. FEBRUAR
Schreiben Sie an teltplads@christiansoe.dk

Preise 2020 pro Nacht

100,- DKK pro Zelt + 40,- DKK pro Person ab 12 Jahre

Stornierung und Rückerstattung
Bei Stornierung einer Reservierung bis spätestens 2 Wochen vor Antritt werden 100 % der Platzmiete erstattet.
Bei Stornierung einer Reservierung bis spätestens 1 Woche vor Antritt werden 50 % der Platzmiete erstattet.
Bei Stornierung einer Reservierung weniger als 1 Woche vor Antritt wird die gesamte Miete fällig – es erfolgt keine Erstattung.

Zeltgrößen

Weil unser Zeltplatz nicht sehr groß ist, müssen – insbesondere in den vollen Wochen der Hauptsaison – die Vorschriften für die Höchstmaße der Zelte eingehalten werden.

Grundsätzlich dürfen nur Zelte mit einer Breite bis zu 3,0 m und einer Länge bis zu 3,5 m aufgestellt werden. Einige wenige Stellplätze erlauben Zelte bis 4,0 m Länge. 

Ausstattung/Einrichtungen

Auf dem Zeltplatz gibt es eine Reihe einfacher Grundeinrichtungen:

Im „Waschhaus der Herzogin“ (Hertugindens vaskehus) gibt es eine kleine Küche mit Herd, zwei Kühlschränke (ohne Eisfach), eine Mikrowelle, eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher, Töpfe, Pfannen und Küchenutensilien. Im Freien befindet sich ein Spülbecken mit kaltem Wasser und ein Gasgrill. Alles andere müssen Sie selbst mitbringen: Teller, Besteck, Tassen, Gläser, Geschirrtücher…

Im Waschhaus befindet sich neben der Küche auch ein kleiner Aufenthaltsraum mit Café-Tischen und Stühlen. Hier können Sie auch Ihr Handy u. Ä. aufladen.

In einem separaten Toilettenhäuschen befinden sich WCs und ein Handwaschbecken. Duschen und weitere Toiletten befinden sich nördlich des großen Turms (Store Tårn).

Abfallbehälter für brennbare Abfälle sind neben den WCs aufgestellt.

ÜBERSICHTSKARTE

In der Hauptsaison – das sind bei uns die 27. bis 32. Kalenderwoche – wird der Zeltplatz erweitert. Er umfasst dann auch den nördlichen Teil des königlichen Gartens (dän. „Kongens Have“). Leider können wir dort keine zusätzlichen Einrichtungen wie WCs oder Kochgelegenheiten anbieten. Insbesondere die Nutzung unserer einzigen Küche verlangt allen Zeltgästen in der Hochsaison etwas Geduld ab. Vom Königsgarten aus ist es nicht weit zu den Toiletten im Wachhaus (Vagten) am großen Turm. Diese Toiletten dürfen selbstverständlich auch von unseren Zeltgästen benutzt werden. Im selben Gebäude befinden sich die Duschen.

Der Hauptzeltplatz liegt in der Herzoginnen-Bastion (Hertugindens Bastion). Er wird zuerst genutzt und aufgefüllt. Dauerzeltgäste erhalten vorzugsweise einen Platz in der Herzoginnen-Bastion, während Familien und kleine Zelte zumeist im Königsgarten einquartiert werden. Sie dürfen bei der Reservierung gern angeben, wo Sie gern zelten möchten, aber wir können Ihnen leider nicht garantieren, dass wir Ihrem Wunsch nachkommen können.


WICHTIG: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass zwischen den Zelten eine Brandschutzgasse von 3,0 m freigehalten wird. In der Herzoginnen-Bastion ist die Gasse mit Holzbalken markiert. Die Balken dürfen auch als Sitzgelegenheit, als Tritt zum Ausblicken über die Festungsmauer, als Abstellplatz u. Ä. benutzt werden. Die Abstandsvorschriften gelten natürlich auch im Königsgarten, wo allerdings keine Balken zur Markierung ausgelegt sind.